Von Energieeffizienz über nachhaltige Mobilität bis zum schnellen Internet: So vielseitig wie die Bedürfnisse unserer Kunden ist auch unser Angebot.
Filter ausblenden
Alle ThemenContractingSolarenergieKehrichtverwertungÖffentliche BeleuchtungGasmobilitätElektromobilitätInternet und TVWasserStromÖkostromBiogas und ErdgasInnovationEnergiepolitilkZEVTelecomFernwärmeService PublicBaustellenWärme / KälteEnergieeffizienzInnovationKooperationenSponsoringÖkofonds
Wir haben die Rechnungsstellung reduziert. Sie erhalten neu alle drei Monate eine Teil- und eine Jahresrechnung. Bei einem jährlichen Betrag unter 600 Franken erhalten Sie nur eine Teil- und eine Jahresrechnung.
Die deutlich gestiegenen Kosten für das in der Fernwärmeproduktion eingesetzte Holz und das zur Deckung von Spitzenlasten eingesetzte Erdgas führen zu stei-genden Beschaffungskosten.
Die Strommarktpreise sind Ende 2021, Anfang 2022 innert weniger Monate auf ein sehr hohes Niveau angestiegen. Als Folge davon steigen die Stromtarife für die Endverbraucherinnen und Endverbraucher für das kommende Jahr um durchschnittlich 20 Prozent.
Sinkende Energieliefertarife und steigende Netznutzungskosten beeinflussen die Strompreise für die Stadtbernerinnen und Stadtberner. So präsentiert sich das Standardprodukt ewb.NATUR.Strom 2022 etwas teurer als im Vorjahr, während ewb.ÖKO.Strom insgesamt günstiger wird. Der Gemeinderat hat die von Energie Wasser Bern beantragten Stromtarife genehmigt.