Energieverbrauch
Draussen kalt, drinnen warm: Die Heizgradtage (HGT) sind ein Mass für den temperaturbedingten Heizenergieverbrauch eines Gebäudes.
Einmal jährlich wird der Erdgaszähler abgelesen und damit der Energieverbrauch gemessen. Weil der Erdgaspreis in der Regel einmal oder mehrmals pro Jahr ändert, wird für jeden Zeitraum der Verbrauch nach Heizgradtagen (HGT) ermittelt.
Zur Bestimmung der Heizgradtage wird die mittlere Tagestemperatur betrachtet. Liegt diese tiefer als 12 Grad Celsius, fallen an diesem Tag Heizgradtage an. Von der normierten Raumtemperatur von 20 Grad Celsius wird die durchschnittliche Aussentemperatur abgezogen – die Differenz sind die Heizgradtage.
Beispiel: An einem Wintertag ist es draussen im Durchschnitt 1 Grad Celsius kühl. Weil die Differenz zur normierten Raumtemperatur von 20 Grad Celsius somit 19 Grad Celsius beträgt, fallen an diesem Tag 19 Heizgradtage an.
Für die Berechnung der Erdgaskosten werden jeweils die aktuellen Heizgradtage der letzten 12 Monate verwendet.
Heizgradtage stellen sicher, dass Ihre Energierechnung den Realpreisen entspricht. Ihr Erdgaszähler wird einmal jährlich abgelesen – der Erdgaspreis kann sich jedoch einmal oder mehrmals pro Jahr ändern. Daher wird für jeden Zeitraum der Verbrauch nach Heizgradtagen (HGT) ermittelt.
Beispiel: Gesamtbezug x HGT Periode 1 / Jahrestotal HGT = Erdgasbezug Periode 1
Erdgasbezug Periode 1 x Erdgaspreis Periode 1 = Teilbetrag Erdgas Periode 1
Erdgasbezug Periode 2 x Erdgaspreis Periode 2 = Teilbetrag Erdgas Periode 1
Erdgasbezug Periode 3 x Erdgaspreis Periode 3 = Teilbetrag Erdgas Periode 1
Rechnungsbetrag fürs gesamte Jahr
Monat | 2023 | 2024 | 2025 |
---|---|---|---|
Januar | 562 | 554 | 571 |
Februar | 478 | 400 | 487 |
März | 406 | 393 | |
April | 333 | 264 | |
Mai | 110 | 82 | |
Juni | 0 | 8 | |
Juli | 0 | 0 | |
August | 0 | 0 | |
September | 16 | 112 | |
Oktober | 143 | 161 | |
November | 435 | 465 | |
Dezember | 518 | 588 |
Sie können Ihr Gasprodukt jederzeit in unserem Kundenportal wechseln.
Es gab Infoveranstaltungen des Kantons zum neuen Energiegesetz. Die Unterlagen sind zugänglich. Die Kunden können sich zudem an die Energieberatung der Stadt Bern wenden oder an das Wärmeteam von MV. Seitens ewb ist keine flächendeckende Information der Kunden geplant.
Ja. Zu aktuellen Tarifen (Stand 1.4.2023) betragen die jährlichen Mehrkosten von ewb.Heizungsersatz.GAS gegenüber ewb.Standard.GAS für einen Haushalt mit einem jährlichen Gasverbrauch von 10'000 kWh rund 209 Franken.
Die Anforderungen gelten für Wohnen MFH, Wohnen EFH, Verwaltung, Schulen, Verkauf, Restaurants; aber unabhängig von der Grösse der Anlage.
Die Gemeinde resp. das Amt für Umwelt und Energie (AUE) des Kantons Bern können Bussen aussprechen oder die Umsetzung einer anderen Standardlösung verlangen.
ewb ist nicht in der Pflicht, einen Heizungsersatz des Kunden zu melden, das muss der Kunde selbst machen. Er muss den Heizungsersatz über die Website «eBau» melden. Entscheidet sich der Kunde dafür, die kantonalen Vorgaben mit ewb.Heizungsersatz.GAS zu erfüllen, muss er einen Nachweis des Produktbezugs (Tarifänderungsschreiben ewb) im Tool «eBau» hochladen.
Ja, das ist zu erwarten. Kurzfristig findet eine Umverteilung des Schweizer Biogases von den bisherigen Gasprodukten zu ewb.Heizungseratz.GAS statt. Mittelfristig sollen neue Bezugsquellen für erneuerbares Gas aus der Schweiz erschlossen werden.
Energie Wasser Bern wird ewb.Heizungsersatz.GAS nur solange verkaufen, wie die der Bezug während der Nutzungsdauer der Heizung mit grosser Wahrscheinlichkeit sichergestellt werden kann. Sollte ein Bezugsvertrag auslaufen und nicht verlängert werden können, müsste Energie Wasser Bern die Lieferung von ewb.Heizungersatz.GAS einstellen. Die Kunden müssten die kantonalen Anforderungen über eine andere Standardlösung erfüllen.
Erneuerbares Gas aus der Schweiz ist begrenzt. Energie Wasser Bern ist dank des langjährigen Bezugsvertrags mit der Ara Region Bern in einer guten Ausgangslage. Mit dem aktuellen Bezugsvertrag können aber nicht alle ewb-Kunden mit ewb.Heizungsersatz.GAS versorgt werden. Energie Wasser Bern strebt an, weitere Bezugsverträge für erneuerbares Gas aus der Schweiz abzuschliessen.
Grundsätzlich während der Nutzungsdauer der Heizung. Der Kunde ist aber frei, während der Nutzungsdauer der Heizung auf eine andere Standardlösung zu wechseln, weil er z.B. die Fenster ersetzt und damit die kantonalen Anforderungen erfüllt hat. Dann muss er dies wiederum auf der Website «eBau» melden.