Frauenlauf
Frauenlauf

Sponsoring

Schweizer Frauenlauf Bern

Am 15. Juni 2025 findet der 39. Schweizer Frauenlauf in Bern statt. Ob beim Laufen, im Alltag oder in der Berufswelt – Energie bewegt uns alle. Deshalb engagieren wir uns als Bronzepartner beim Schweizer Frauenlauf in Bern. Der Schweizer Frauenlauf in Bern ist das größte Laufevent für Frauen in der Schweiz und bringt tausende Läuferinnen aller Altersgruppen zusammen.

Mit Ausdauer und Leidenschaft unterwegs

Ob auf der Laufstrecke oder im Leben – mit der richtigen Energie ist alles möglich. Als regionaler Energieversorger engagieren wir uns für Nachhaltigkeit, Vielfalt und eine starke Gemeinschaft. Beim Frauenlauf setzen wir ein Zeichen für Bewegung, Gleichstellung und die Kraft, gemeinsam Grosses zu erreichen. Denn Bern bewegt – und wir bewegen Bern.

Seit über 30 Jahren arbeitet Iris Hegglin-Wüthrich bei Energie Wasser Bern, seit mehr als einem Jahrzehnt läuft sie begeistert beim Schweizer Frauenlauf mit: Im Gespräch erzählt Iris, was Laufen und Beruf für sie gemeinsam haben, warum es manchmal neue Wege braucht – und wie sie bei Sonne, Regen oder Schnee ihre Energiequellen anzapft.

Iris, du nimmst 2025 zum 11. Mal am schweizerischen Frauenlauf in Bern teil – was bedeutet dieser Event für dich und welchen Stellenwert hat Laufen in deinem Leben?

Der Frauenlauf ist mein Lieblingslauf. Es ist eine superschöne Laufstrecke. Da der Start beim Haupteingang ewb ist, macht es ihn noch schöner. Laufen bedeutet für mich «xung bliebe», physisch und psychisch. Ich versuche mindestens 2 mal in der Woche zu laufen. Geschwindigkeit und Länge der Strecke sind für mich dabei zweitrangig. Mein Motto: Was dich als Läuferin definiert, ist nicht, wie schnell du bist oder wie viele Kilometer du laufen kannst. Was dich als Läuferin definiert, ist, dass du deine Laufschuhe mehrmals pro Woche schnürst, aus der Tür gehst und läufst.

Über 30 Jahre bei Energie Wasser Bern und über ein Jahrzehnt am Frauenlauf – wie hältst du deine Ausdauer aufrecht, sowohl beim Laufen als auch im Job? Verrätst du uns deinen Geheimtipp?

Da gibts wohl keinen Geheimtipp. Ich fühlte mich in all den Jahren immer sehr wohl bei meinem Arbeitgeber. Ich habe einige Mitarbeitende kommen und gehen sehen, hatte aber stehts das Glück mit angenehmen Menschen zusammen arbeiten zu dürfen. Ausserdem mag ich meine Aufgaben in der Verrechnung und das Unternehmen. Die Energiebranche ist spannend und zukunftsgerichtet. Ich bin stolz darauf, hier zu arbeiten und nehme das nie als Selbstverständlichkeit. Beim Laufen motiviere ich mich immer wieder, in dem ich mich für Veranstaltungen wie beispielsweise den Frauenlauf oder den GP anmelde. Während dem Training denke ich oft an das grossartige Gefühl, welches ich immer habe, wenn ich an einer Veranstaltung ins Ziel komme. Das treibt mich an.

Was schätzt du als langjährige Mitarbeiterin besonders an der Unternehmenskultur von Energie Wasser Bern?

Ich schätze an unserer Unternehmenskultur besonders, dass wir uns auf Augenhöhe begegnen – mit Respekt und Offenheit. Der Umgang hier ist persönlich, man kennt sich. Mir gefällt, dass wir beweglich bleiben – egal ob im Denken, in Projekten oder im Miteinander. Gleichzeitig übernehmen wir Verantwortung füreinander und für unsere Kundinnen und Kunden. Und was mich persönlich antreibt: Dass wir ambitioniert sind. Nicht im Sinne von schneller, höher, weiter, sondern im Streben nach Qualität und nach guten Lösungen. Diese Haltung ist tief in unserer Kultur verankert – und dafür bin ich sehr dankbar.

Iris Frauenlauf
Iris Frauenlauf

Gibt es etwas, das du beim Laufen über dich selbst gelernt hast und auch in den Arbeitsalltag mitnimmst?

Das Laufen hat mich viel gelehrt; über mich selbst und darüber, meine Stärken und Schwächen richtig einzusetzen. Denn egal ob beim Laufen oder im Leben, manchmal musst du einen anderen Weg einschlagen, um ans Ziel zu kommen. Mal braucht es einen kurzen Abstecher, mal eine ganze Strecke, die du noch nie gegangen bist und doch wirst du an dein Ziel kommen. Wer WILL findet Wege, wer nicht will, findet Gründe - das ist auch bei der Arbeit so. Wenn etwas unmöglich erscheint, dann versuch einen anderen Weg zu gehen.

Wie tankst du Energie und lädst deine «Batterien» auf?

Energie tanke ich zu Hause bei meiner Familie, im Garten und in der Natur. Das liebe ich so am Laufsport, Schuhe anziehen, rausgehen und Energie tanken. Bei jedem Wetter. Die Sonne, der Regen und der Schnee geben mir Kraft. Auch wenn ich nach dem Training ausgepowert zurück bin, fühle ich nach ein paar Stunden diese enorme Energie und damit lade ich meine Batterien wieder auf.

Was ist anstrengender – ein Lauf bei 30 Grad oder ein Montagmorgen-Meeting? 😉

Da ich nie am Montagmorgen arbeite, ist das schwierig zu beantworten... (lacht) nein Spass! Ein konstruktives Meeting mit Menschen, die zuhören, respektieren und akzeptieren ist wahrscheinlich weniger anstrengend als ein Lauf bei 30 Grad. Obwohl ich auch bei der Hitze gerne laufe. Oder im Winter, wenn es kalt ist - einfach mit angepasster Geschwindigkeit. Jeder Lauf hat seine schönen Seiten, die Energie geben und mich glücklich machen.

Energie tanken für Ihre nächsten Schritte

An unserem Stand im Sponsoren-Village trifft Laufgenuss auf Entspannung! Besuchen Sie uns und lassen Sie sich von Energie Wasser Bern verwöhnen. Gemeinsam mit dem Physioteam Naderi bieten wir kurze Fussmassagen an – eine kleine Wohltat für alle, die ihren Füssen etwas Gutes tun und neue Energie tanken wollen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Das könnte Sie auch interessieren

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns wichtig

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität unserer Websites zu gewährleisten, die Zugriffe zu analysieren und Anzeigen zu personalisieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mit Ausnahme der für das Funktionieren der Websites notwendigen Cookies können Sie untenstehend auswählen, welche Cookies Sie aktivieren resp. deaktivieren möchten.

Datenschutzerklärung