Der Wärmeverbund Bern-Wabern wird realisiert. Energie Wasser Bern und die Gemeinde Köniz haben einen entsprechenden Zusammenarbeitsvertrag unterzeichnet und ewb hat den Entscheid für die Realisierung des Wärmeverbunds gefällt.
In Übereinstimmung mit dem von der Stadt definierten CO2-Absenkpfad im Bereich Wärme plant Energie Wasser Bern, die klimafreundliche Wärmeversorgung mit Fernwärmenetzen und Wärmeverbünden in verschiedenen Gebieten der Stadt auszubauen.
Energie Wasser Bern (ewb) hat im EVU-Benchmarking 2024 einmal mehr eine Spitzenposition erreicht. Die Studie des Bundesamts für Energie (BFE) bewertet bereits zum siebten Mal die Aktivitäten von Energieversorgungsunternehmen (EVU) in den Bereichen erneuerbare Energien und Energieeffizienz.
Wasser, Energie und Wärme jederzeit verfügbar, darauf können sich die Bernerinnen und Berner verlassen. Die Grundversorgung ist das Herzstück unserer Arbeit, unsere Versorgungssicherheit das Resultat. Bern zählt auf uns. Und wir auf dich.
Ihre Energieanlage produziert mehr als Sie brauchen? Speisen Sie den Überschuss ins Netz von Energie Wasser Bern ein. Wir vergüten Ihre Kilowattstunden.
Erfahren Sie, wie Sie mit Gas teilweise oder vollständig erneuerbar heizen oder Verantwortung für die CO2-Emissionen Ihrer Gasheizung übernehmen können.
Aufgrund gesunkener Beschaffungskosten profitieren die Kundinnen und Kunden von Energie Wasser Bern von tieferen Tarifen für die Gaslieferung ab 1. April 2025 in der Höhe von durchschnittlich fünf Prozent.
Der Wärmeverbund Bern-Wabern wird realisiert. Energie Wasser Bern (ewb) und die Gemeinde Köniz haben einen entsprechenden Zusammenarbeitsvertrag unterzeichnet und ewb hat den Entscheid für die Realisierung des Wärmeverbunds gefällt.
Die Tests zeigen, dass der Sandstein die nötigen Eigenschaften für einen wirtschaftlichen Betrieb des Geospeichers nicht aufweist und dieser nicht in der gewünschten Form realisiert werden kann.
Energie Wasser Bern hat zu Jahresbeginn den 80'000sten Smart Meter installiert. Damit erfüllt das Unternehmen das gesetzliche Zwischenziel zur Umrüstung der Stromzähler knapp drei Jahre vor der verlangten Frist.
Mit der Nutzung von Fernwärme unterstützen die Eigentümer der Liegenschaft Gesellschaftsstrasse 11, 13 und 17 in der Länggasse die Energiestrategie der Stadt Bern.
Energie Wasser Bern hält die Stadt am Laufen. Was im ersten Moment vermessen klingen mag, ist gleichzeitig eine Tatsache, eine Verpflichtung und ein Ansporn.
Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität unserer Websites zu gewährleisten, die Zugriffe zu analysieren und Anzeigen zu personalisieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mit Ausnahme der für das Funktionieren der Websites notwendigen Cookies können Sie untenstehend auswählen, welche Cookies Sie aktivieren resp. deaktivieren möchten.