Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz hat in ihrer nationalen Risikoanalyse «Katastrophen und Notlagen Schweiz» das Thema «Nationale Strommangellage» als Top-Risiko ausgewiesen.
Gemäss Energierichtplan der Stadt Bern soll die Wärmeversorgung zukünftig einen hohen Anteil an erneuerbarer Wärme enthalten. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich beim Ersatz ihres Heizsystems über die Möglichkeiten Gedanken machen.
Welche Auswirkungen könnte eine mögliche Strom- und Gasmangellage auf die Versorgungssicherheit in Bern haben? Wir haben die Antworten auf die wichtigsten Fragen zusammengestellt.
Für die Überbauung Bächtelenpark in Wabern hat Energie Wasser Bern gleich mehrere Fotovoltaikanlagen als Contracting realisiert.
zum Beitrag
Reichenbachstrasse 118: Vorzeigeprojekt für eine nachhaltige Zukunft
Erstes Plusenergiequartier in der Stadt Bern
Reichenbachstrasse 118: Vorzeigeprojekt für eine nachhaltige Zukunft
zum Beitrag
Zusammenschluss zum Eigenverbrauch
Die Chance gepackt
Ein Mehrfamilienhaus im Weissensteinquartier gehört zu den ersten Zusammenschlüssen zum Eigenverbrauch in der Stadt Bern – und gleichzeitig zu den ersten Kunden von ewb.EIGENVERBRAUCH.
zum Beitrag
Winterholzsstrasse, Bern
GVB macht Gute Erfahrungen mit ZEV
2018 entstand an der Winterholzstrasse in Bern einer der ersten Zusammenschlüsse zum Eigenverbrauch (ZEV).
Energie Wasser Bern hält die Stadt am Laufen. Was im ersten Moment vermessen klingen mag, ist gleichzeitig eine Tatsache, eine Verpflichtung und ein Ansporn.
Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität unserer Websites zu gewährleisten, die Zugriffe zu analysieren und Anzeigen zu personalisieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mit Ausnahme der für das Funktionieren der Websites notwendigen Cookies können Sie untenstehend auswählen, welche Cookies Sie aktivieren resp. deaktivieren möchten.