Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz hat in ihrer nationalen Risikoanalyse «Katastrophen und Notlagen Schweiz» das Thema «Nationale Strommangellage» als Top-Risiko ausgewiesen.
Gemäss Energierichtplan der Stadt Bern soll die Wärmeversorgung zukünftig einen hohen Anteil an erneuerbarer Wärme enthalten. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich beim Ersatz ihres Heizsystems über die Möglichkeiten Gedanken machen.
Welche Auswirkungen könnte eine mögliche Strom- und Gasmangellage auf die Versorgungssicherheit in Bern haben? Wir haben die Antworten auf die wichtigsten Fragen zusammengestellt.
Ein Vorbild für nachhaltige Wärmeversorgung in Bern
Nahwärmeverbund im Quartier Schönberg-Ost
Das Quartier Schönberg Ost ist nicht nur für seine begehrte Lage im Stadtteil Kirchenfeld-Schosshalde bekannt, sondern auch für seine vorbildliche und umweltfreundliche Energieversorgung. Auf dem Grundstück der Burgergemeinde Bern wurde eine moderne Überbauung mit insgesamt 366 Wohnungen für mehr als 1’000 Bewohnerinnen und Bewohner errichtet.
zum Beitrag
Für modernes Leben und Arbeiten in Schönburg
Energieversorgung mit Weitsicht
Am ehemaligen Hauptsitz der Post hat Energie Wasser Bern eine massgeschneiderte und zugleich nachhaltige Gesamtenergielösung realisiert.
zum Beitrag
Referenzobjekt Schenkstrasse 5
Eigentümer setzen auf Fernwärme
Fernwärme ist in der Stadt sehr beliebt. Sie entsteht aus der Verbrennung von Kehricht und der Abwärme aus der Stromproduktion mit Holz und Gas.
zum Beitrag
Reichenbachstrasse 118: Vorzeigeprojekt für eine nachhaltige Zukunft
Erstes Plusenergiequartier in der Stadt Bern
Reichenbachstrasse 118: Vorzeigeprojekt für eine nachhaltige Zukunft
Energie Wasser Bern hält die Stadt am Laufen. Was im ersten Moment vermessen klingen mag, ist gleichzeitig eine Tatsache, eine Verpflichtung und ein Ansporn.
Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität unserer Websites zu gewährleisten, die Zugriffe zu analysieren und Anzeigen zu personalisieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mit Ausnahme der für das Funktionieren der Websites notwendigen Cookies können Sie untenstehend auswählen, welche Cookies Sie aktivieren resp. deaktivieren möchten.