Laden im Mehrparteiengebäude
Das Laden von Elektroautos in der Einstellhalle eines Mehrparteiengebäudes erfordert meist weitergehende Funktionalitäten wie Last- oder Energiemanagement sowie die Abrechnung der Energiebezüge. Energie Wasser Bern berät Liegenschaftseigentümer und Verwaltungen und bietet Bewohnenden mehrere Bezugsmöglichkeiten für Ladestationen.
Für Eigentümer und Verwaltungen
Sie sind Eigentümer eines Mehrfamilienhauses oder verwalten dieses und möchten den Nutzenden mehrere Ladepunkte zur Verfügung stellen?
Gerne beraten wir Sie.
Die Installation eines Ladesystems mit mehreren Ladepunkten benötigt eine sorgfältige Analyse. Neben der am Hausanschluss verfügbaren Leistung müssen auch Themen wie Lastmanagement sowie Zugang zu den Ladepunkten und Abrechnung der Energiebezüge berücksichtigt werden. Da der Ladebedarf in der Einstellhalle mit der Zeit wachsen wird, ist zudem eine einfache Skalierbarkeit wichtig. Energie Wasser Bern begleitet Sie von der Erstberatung über die Realisation bis zum Betrieb Ihres Ladesystems.
Für Mieter und Parkplatzeigentümer
Ob zum Mieten oder Kaufen – wir haben das richtige Angebot für das einfache, sichere und kostengünstige Laden Ihres Elektroautos.
Bereits ab CHF 36 im Monat.
In Absprache mit Ihnen und Ihrer Verwaltung installieren wir eine platzsparende und leistungsfähige Ladestation in Ihrer Garage oder an Ihrem Einstellhallenplatz. Sie entscheiden, ob Sie die Ladestation lieber mieten oder kaufen.
Paket Miete | Paket Kauf |
---|---|
Freischaltung Ladestation mit RFID-Badge | Freischaltung Ladestation mit RFID-Badge |
Zugriff zum Monitoring-System | Zugriff zum Monitoring-System |
Unterhalt und Reparaturen werden von ewb übernommen | Unterhalt und Reparaturen zulasten Käufer*in |
Vertragsverhältnis zwischen Mieter*in und ewb | Garantie: 3 Jahre |
Kündigungsfrist 3 Monate (Mindestvertragsdauer 6 Monate) | - |
Monatlicher Mietpreis CHF 36 | Kaufpreis Ladestation inkl. Rückplatte: CHF 1'449 |
Installation inklusive | Installation durch ewb-Installationspartner: CHF 740 |
Einmalige Kosten (Anbindung an Systeme, Konfiguration, Instruktion und RFID-Badge): CHF 349 | Einmalige Kosten (Anbindung an Systeme, Konfiguration, Instruktion und RFID-Badge: CHF 349 |
Aufpreis gegenüber den Strombezugskosten des lokalen Netzbetreibers: 5.50 Rp./kWh
Der Bezugsstrompreis (Energie-, Netz- und Grundbetrag) richtet sich nach den gültigen Strom- und Netztarifen des lokalen Netzbetreibers (VNB). Preisänderungen vorbehalten. Alle Preisangaben inkl. MWST.
Strom- und Netzkosten | 27.42 Rp./kWh (Home-Tarif 2023) |
Abrechnung | 5.50 Rp./kWh |
Gesamtstromkosten | 32.92 Rp./kW |
Haben Sie das Einverständnis Ihrer Liegenschaftsverwaltung eingeholt? Dann steht Ihrer eigenen Ladestation nichts mehr im Weg.
Kontaktieren
Sie bitte die MOVE-Helpline unter Tel. 0800 29 29 29
Der Verband Swiss e-Mobility stellt ein entsprechendes Merkblatt zur Verfügung: swiss-emobility.ch
Ja,
MOVE-Kunden können auch an Ladestationen anderer Netze laden. Das Starten des
Ladevorgangs bleibt gleich (MOVE-Smartphone-App oder RFID-Medium).
MOVE-Kunden profitieren auch in anderen Netzen von garantierten Preisen: move.ch
Damit
Nutzende an den öffentlichen Ladestationen von ewb ihr Fahrzeug laden können,
gehen sie einen Zugangsvertrag mit einem Provider (z.B. MOVE, Swisscharge,
Evpass, etc.) ein. Bei Fragen zu den Preisen,
wenden Sie sich bitte an Ihren Provider.
Gemeinsam mit der Stadt Bern prüft Energie Wasser Bern verschiedene Ansätze, um dieser Nutzergruppe künftig ein unkompliziertes Laden zu ermöglichen. Die bestehenden öffentlich zugänglichen Ladestationen in der blauen Zone an der Hallerstrasse 56 und an der Schwabstrasse 70 werden 2025 durch zwei weitere Standorte ergänzt. Eine gute Möglichkeit ist auch das Aufladen an Schnellladestationen, zum Beispiel bei der Energiezentrale Forsthaus oder bei Peyer Umzüge an der Wangenstrasse 102. Weitere Schnellladestationen in der Region Bern werden von anderen Anbietern betrieben (ich-tanke-strom.ch).
Es ist zu erwarten, dass in Einstellhallen künftig mehrere Fahrzeuge gleichzeitig geladen werden müssen. Aus diesem Grund ist es wichtig, bereits heute nach einem individuellen Erschliessungskonzept vorzugehen, damit mit der bestehenden Anschlussleistung auch in Zukunft möglichst viele Fahrzeuge geladen werden können. Wir beraten Sie gerne - kontaktieren Sie uns e-mobilitaet@ewb.ch.
Der TCS bietet eine gutes Online-Tool an: tcs.ch
Nein, MOVE-Ladepunkte können zur Zeit nicht reserviert werden. Über die MOVE-Smartphone-App oder über ich-tanke-strom.ch ist allerdings ersichtlich, ob ein Ladepunkt aktuell besetzt ist oder nicht.
Normalladestationen laden das Fahrzeug mit Wechselstrom - jene von Energie Wasser Bern meist mit einer Leistung von 11 kW. Diese Ladestationen werden meist an Orten mit längerer Verweilzeit angeboten (öffentliche Parkhäuser, Einkaufscenter, etc.). Im Vordergrund steht das Parkieren, das Laden des Fahrzeugs stellt einen Zusatznutzen dar. Schnellladestationen laden das Fahrzeug mit Gleichstrom - Energie Wasser Bern hat Schnellladestationen mit einer Leistung zwischen 50kW und 150 kW im Einsatz. Mit einer Leistung von 150 kW können - je nach Fahrzeug - innerhalb von 10 Minuten über 100km Reichweitengewinn erzielt werden. Entsprechend sollte das Fahrzeug nach beendetem Ladevorgang wieder weggestellt werden, damit der Ladepunkt dem nächsten Nutzer zur Verfügung gestsellt werden kann. Neben der Verrechnung des Energiebezugs wird an Schnellladestationen auch die Standzeit verrechnet (Schnellladeplätze sollten nicht als Parkplätze missbraucht werden).
Die von ewb betriebenen Ladestationen sind an das MOVE-Netz angebunden. Die Kosten für MOVE-Kunden sind abhängig vom gewählten MOVE-Abonnement move.ch/laden. Die Kosten für Kunden anderer Provider sind abhängig von den Konditionen des jeweiligen Providers.
Normalladestationen
verfügen über eine Typ2-Steckdose - das Kabel muss von den Nutzenden
mitgebracht werden. Schnellladestationen verfügen über fix angebrachte Kabel
mit CCS- und CHadeMO-Stecker.
An
Normalladestionen wird ausschliesslich der Energiebezug verrechnet. An
Schnellladestation wird zusätzlich die Standzeit verrechnet.
An den öffentlichen Ladestationen von ewb kann ausschliesslich Ökostrom bezogen werden.
Schnellladestionen
sind sowohl bei der Investition als auch im Betrieb kostenintensiv.
Die
meisten Fahrzeughersteller liefern ein sog. Notladekabel für die
Haushaltssteckdose mit dem Fahrzeug mit. Dieses sollte nur in Notfällen
eingesetzt werden. Denn Haushaltssteckdosen sind nicht darauf ausgelegt, dass
ein Verbraucher während langer Zeit unter Volllast Energie bezieht. Eine
Ladestation für Elektroautos bietet Ihnen folgende Vorteile:
Sicherheit (Kontakte, Steckdose, rückwärtige Elektroinstallation sind auf hohe Energieströme ausgelegt)
beschleunigter Ladevorgang
Lastmanagement möglich
Abrechnung möglich
Anbindung an eine PV-Anlage oder an ein Gebäude-Energiemanagement möglich
Kontaktieren Sie uns mit Ihren Wünschen und Anregungen – wir sind gerne für Sie da.