Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten ewb.INTERNET und ewb.TV. Angesichts der grossen aktuellen Herausforderungen an den Energiemärkten fokussiert sich Energie Wasser Bern im Bereich Telecom stärker aufs Kerngeschäft, welches den Ausbau und den Betrieb des FTTH-Netzes beinhaltet. Dies hat zur Folge, dass wir unsere Produkte ewb.INTERNET und ewb.TV nicht mehr anbieten. Wir bedanken uns bei den bestehenden Kundinnen und Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen und freuen uns, mit dem langjährigen Partner «iWay» eine optimale Nachfolgelösung gefunden zu haben.
Die iWay AG mit Sitz in Zürich-Altstetten wurde 1995 gegründet und gehört heute zu den führenden Schweizer Internetanbietern für Privatpersonen sowie kleinere und mittlere Unternehmen. Bereits mehrmals ist iWay im jährlich erscheinenden Telekom- Rating des Wirtschaftsmagazin Bilanz ausgezeichnet worden. iWay steht für persönlichen und kostenlosen Support und setzt zu 100 Prozent auf Schweizer Know-how und Infrastruktur.
Bereits seit 2015 ist iWay im Hintergrund verantwortlich für die Internet-Leitung und Support von ewb.INTERNET und ewb.TV. Bestehende Kundinnen und Kunden erhalten somit auch in Zukunft das bewährte zuverlässige und schnelle Internet und TV-Erlebnis. Das Beste daran, für die meisten Kundinnen und Kunden werden die Internet-Abos günstiger.
Neben Internet und TV bietet iWay auch Mobile-Abos und Festnetztelefonie an sowie Lösungen rund um Hosting, Cloud und Datacenter.
In unserem Mail vom 28. August 2023 haben wir Ihnen das Nachfolgeangebot von iWay vorgestellt.
Wenn Ihnen das Angebot zusagt, müssen sie nichts weiter tun. Wir übergeben Ihre Daten am 4. Oktober 2023 automatisch an iWay. Als Dankeschön für Ihr Vertrauen schenken Ihnen Energie Wasser Bern und iWay die Monatsgebühren für den Oktober und November 2023. iWay wird Sie nach dem Wechsel mit einem Infomail begrüssen und Ihnen die neuen Kontaktdaten mitteilen.
Spezielle Zahlungsvarianten wie LSV, eBill, DebitDirect usw. stehen Ihnen bei iWay weiterhin zur Verfügung. Sie müssen sich bei iWay jedoch nochmal für die gewünschte Zahlungsvariante anmelden. Energie Wasser Bern und iWay können Ihre bisherige Zahlungsvariante leider nicht für Sie übertragen.
Sagt ihnen das Angebot von iWay nicht zu, dann können Sie einfach auf den Link in unserem Mail vom 28. August 2023 klicken. Damit leiten Sie die Kündigung Ihres oder Ihrer Internet- und TV-Abos per 31. Oktober 2023 ein.
Haben Sie als Kund*in von ewb.INTERNET und/oder ewb.TV am 28. August 2023 keine Mail von uns erhalten, kontaktieren Sie bitte unseren Kundendienst unter der Telefonnummer 031 321 31 11 oder kundendienst@ewb.ch
Fragen zum Wechsel, der Kündigung oder den Angeboten von iWay beantworten wir Ihnen gerne persönlich, per Mail oder Telefon über unseren Kundendienst.
Kontaktieren Sie uns mit Ihren Wünschen und Anregungen – wir sind gerne für Sie da.
In diesem Fall werden wir Ihr Abo am 4. Oktober 2023 zu iWay übertragen. Sie Erhalten die Gebühren für den Oktober und November von ewb und iWay geschenkt. Ab dem 4. Oktober 2023 ist iWay Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um Internet und TV.
Es gilt keine Mindestvertragsdauer mehr. Sie können entweder per 31.Oktober 2023 künden oder Ihr Abo wird zu iWay übertragen. Bei iWay hängt die Kündigungsfrist von der Zahlungsvariante ab. Es sind immer 30 Tage auf Ende der gewählten Abrechnungsperiode (monatlich, quartalsweise, halbjährlich oder jährlich)
Ja, leider lässt sich ein Unterbruch nicht vermeiden. Am 4.Oktober 2023 zwischen 01.00 und 05.00 Uhr wird Ihr Abo zu iWay übertragen. In dieser Zeitspanne wird die Internetverbindung während rund zwei Stunden unterbrochen sein.
iWay verrechnet im Voraus, das heisst, Sie erhalten Anfang Dezember 2023 die erste Rechnung für den Monat Dezember 2023.
Rechnungen von iWay können per Bank/Postüberweisung, Twint, Kreditkarten oder mit Einzahlung am Postschalter bezahlt werden.